DEMIS liefert Coilanlagen für das Bandschleifen und Bürsten in Bandbreiten von 1.300 bis 2.000 mm und Banddicken zwischen 0,4 und 6,0 mm. Die Bearbeitung erfolgt trocken. Je nach Schleifkorn (z.B. Korund, Siliciumcarbid, Sinterkeramik) und Schleifbandkörnungen können unterschiedlichste Aufgabenstellungen bewältigt werden. Die Anwendungen reichen vom Abtragsschleifen mit Schleifbändern der Körnung #36 und einer Antriebsleistung von bis zu 250 kW bis hin zum feinsten Polierschliff mit Körnung #1200. Die Oberflächenstandards werden im Edelstahlbereich nach AISI bzw. in der EN 10088 Teil 2 beschrieben (1G, 2G, 1J, 2J, 1P, 2P oder No. 3, No. 4, HL-Finish. Abweichend zu Oberflächenstandards trifft man im Markt auf diversen abweichende Oberflächenqualitäten mit kundenspezifischen Bezeichnungen wie z. B. Whirpool-finish, Microlon-finish, Scotch-finish, MCD-finish, BSH-finish und viele mehr. DEMIS stellt sich bei der Auslegung der Maschinenanlage auf die vom Kunden vorgegebenen angestrebten Oberflächenqualitäten ein.
Der überwiegende Teil der Edelstahl-Servicecenter betreibt mittlerweile eine Coilanlage um Coils im Durchlauf zu schleifen, finishen und zu bürsten.
Aufgrund der hohen Produktivität der DEMIS Anlagen und der Möglichkeit mit Kork-Schleifbändern ein imitiertes makelloses Bürstfinish (SB-Finish) mit Anlagengeschwindigkeiten von 50-80 m/min zu erzeugen wird sich dieser Trend auch zukünftig fortsetzen.